HOME INDEX
Künstler
MAIL

 
Max Andersson

Max Andersson

1962

.
.
Der Comic-Zeichner
und Filmemacher Max Andersson
studierte an der RMI-Berghs in Stockholm
Graphisches Design und 1985 an der New York University im
Bereich Filmproduktion.

Als Comic-Zeichner feierte er sein Debüt 1987 mit Beiträgen im
Comic-Magazin "Galago" sowie in "Fahrenheit", "Aftonbladet", "Suuri Kurpitsa",
"Gisp!", "Strapazin", "Lapin", "Babel", "Foetus", "Striper", "Zero Zero", "Dagens Nyheter".

Ab 1992 erschienen erste Comic-Alben, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden.

Zu seinen Comics gehören "Death & Candy", "Pixy" (92), "Vakuumneger" (94), "Container" (96-99),
"Gare du Nord" (97), "Pistolen Johnny" (97), "Film" (98), "Kultuurivihkot" (01), "Die Ausgrabung" (02),
"Warburger" (03), "Döden" (03), "Bosnian Flat Dog" (06), "Hotwire" (06), "Arrival to the Tito Train" (11),
"Utgrävningen" (16), "The Excavation" (17), "Bonne Annee" (18)
and "Tintina and the
Omega-Art" (18).

 
 
Back.................................................Artwork © by the artist