HOME | INDEX
Künstler |
Pierre Monnerat
1917 - 2006 |
.
. Der Illustrator und Graphiker Pierre Monnerat absolvierte nach seiner schulischen Ausbildung eine Architekten-Lehre, anschliessend besuchte er von 1936 bis 1940 die Ecole des Beaux-Arts in Lausanne bei Jean-Jacques Mennet. Bereits anfangs der 40er Jahre wurde er selbständig und er realisierte in den kommenden Jahren zahlreiche Plakate aber auch Buchillustrationen und Wandmalereien. Zu seinen Plakatgestaltungen gehören 1. Waadtländer-Woche im Kongresshaus Zürich 1942, Schweizer Winterhilfe 1943, Ski, Sonne, Schweiz 1943, Les enfants sont du voyage 1944, Lenzerheide 1946, Fêtes du Rhône 1946, Davos-Parsenn 1947, Loterie Romande 1947, Comptoir Suisse Lausanne 1948, Radio Meistersinger 1949, Kandersteg 1949, Satus Lausanne 1950, Tudor 1950, Loterie Romande 1950, Telephon-Rundspruch 1951, Bell 1951, Provinor 1951, Comptoir Suisse Lausanne 1951, Telephonrundspruch 1953, L'art dans l'église 1954, Au bon travail 1954, Un ballon de blanc du pais 1955, Wer sagt Ski, sagt die Schweiz 1955, Nescafe 1955, La Suisse 1956, Der neue Schweizer Gasherd 1956, Cinzano 1956, Nestlé 1956, Flims 1956, Freiwillige Spende für das Alter 1956, SBB 1/2 Taxe 1958, Cinzano Bitter 1958, Wallis 1960, Fechy Dorin La cote 1961, Cinzano 1962, SBB 1963, Fête fédérale Lausanne 1964, OLMA St. Gallen 1971, Charles Clément 1973 und Images du Cinema 1973. Eine Galerie seiner Plakate findet man im Plakatarchiv. Auch als Buchillustrator setzte er Akzente mit „Nuages dans la main“ von Alice Rivaz 1940, „Saints de Pierre“ von Guy de Pourtales 1941, „L'atelier de Marie-Claire“ von Marguerite Audoux 1941, „La merle de novembre“ von C. F. Landry 1942, „Fugues“ von Francis de Miomandre 1942, „La belle amphélise de Morestel“ von Maurice Zermatten 1947, „Petit Breviaire a lintention des gourmets“ von André Delhorbe 1948, „Jeunesse“ von C. F. Landry 1948, „Col du Pillon, Col des Mosses“ 1949, „Fables“ von Jean de la Fontaine 1950, „Noé dans nos vignes“ Albert Muret 1952, „Madame de“ von Louise de Vilmorin 1966, „Le sud“ von Yves Berger 1967, „Chitty-Chitty Bang-Bang“ von Ian Fleming 1969, „Les allumettes suédoises“ von Robert Sabatier 1970, „Les chefs-d'oeuvre“ von Francois Mauriac 1970, „La bambolona“ von Alba de Cespedes 1970, „Histoires des îles“ von Jack London 1976, „Nemesis/The Mirror Cracked from Side to Side“ von Agatha Christie 1978, „The Moving Finger/The Body in the Library“ von Agatha Christie 1978, „Murder on the Orient Express/A Murder Is Announced“ von Agatha Christie 1978, „Death on the Nile/They Do It With Mirrors“ von Agatha Christie 1978, N or M?/A Carribbean Mystery“ von Agatha Christie 1978, „4.50 from Paddington/Ten Little Niggers“ von Agatha Christie 1978, „Sparkling Cyanide/Partners in Crime“ von Agatha Christie 1978, Endless Night/They Came to Baghdad“ von Agatha Christie 1978, „La maitresse Servante“ von Jerome und Jean Tharaud 1980, „Contes“ von Jean dela Fontaine, „Madame Bovary“ von Gustave Flaubert, „Don Juan en automne“ von Gilbert Cesbron und „Il est plus tard que tu ne penses“ von Gilbert Cesbron. Für die junge Leserschaft illustrierte er zudem auch einige Ausgaben der SJW-Hefte wie „La lanterne d'or“ von C. F. Landry 1944, „Alerte à champignolle“ von Huguette Chausson 1947 und „Le chant du silence“ von Michel-Aimé Baudoy 1968. Eine weitere Plattform für seine Zeichnungen fand er bei verschiedenen Zeitschriften wie „Schweizer Spiegel“. Anlässlich der EXPO Lausanne 1964 schuf er die 10-Rappen und 20-Rappen Briefmarke, die 1963 herauskam. Eine weitere Briefmarke erschien 1969 mit "Comptoir Suisse 50 Jahre" 1969. 1956 übernahm Pierre Monnerat eine Anstellung als Lehrer an der Ecole des Beaux-Arts in Lausanne an. Mitte der 70er Jahre wandere Pierre Monnerat nach Südamerika aus. Nach seiner Rückkehr nach Europa lebte er in Barcelona und in Bullet in der Schweiz. Er verstarb am im Februar 2006 in Barcelona. |
Back.................................................Artwork © by the artist |