HOME | INDEX
Künstler |
Margarete Oechslin-Rogeler
1916 - ? |
.
. Die Kostümbildnerin Margarete Oechslin, geb. Rogeler war eine vielbeschäftigte Kostümdesignerin für die Berner Theaterwelt, wo sie für das Atelier-Theater Bern und für das Stadttheater Bern tätig war. Zu ihren zahlreichen Arbeiten gehören „Amphytrion 38“ von Jean Giraudoux 1958 (Atelier-Theater Bern) – die Aufführung wurde auch für das Fernsehen aufgezeichnet, „Anna, Königin für 1000 Tage“ von Maxwell Anderson 1958 (Atelier-Theater Bern), „Ein Monat auf dem Lande“ von I. S. Turgenjew 1959 (Stadttheater Bern), „Der Geizige“ von Molière 1961 (Atelier-Theater Bern), „Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare 1961 (Stadttheater Bern), „Peer Gynt“ von Werner Egk 1966 (Stadttheater Bern), „Othello“ von William Shakespeare 1966 (Stadttheater Bern), „Romeo und Julia“ von William Shakespeare 1969 (Stadttheater Bern), „Don Carlos“ von Friedrich Schiller 1971 (Stadttheater Bern), „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ von Christian Dietrich Grabbe 1972 (Stadttheater Bern), "Die Nibelungen" von Friedrich Hebbel, "Hamlet" von William Shakespeare, "Rosenkranz und Güldenstern" von William Shakespeare, "Helden" von George Bernard Shaw, "Ostern" von August Strindberg, "Nora" von Henrick Ibsen, "Die Erbin" von Ruth und Augustus Goetz, "Gigi" von Colette, "Der widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare, "Die Verschwörung des Fiescuo zu Genua" von Friedrich Schiller, "Cinderella" der Gebr. Grimm, "Die schlaue Susanne" von Lope de Vega, "Die Braut von Messina" von Friedrich Schiller, "Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel, "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing, "Volpone" von Stefan Zweig, "Die Fliegen" von Jean-Paul Sartre, "Heinrich VIII" von William Shakespeare, "Urfaust" von Johann Wolfgang von Goethe und "Mutter Courage" von Bertolt Brecht. Margarete Oechslin-Rogeler war mit dem Bühnenbildner Ary Oechslin verheiratet. Die Ehe bestand in späteren Jahren jedoch nur noch auf dem Papier. Viele ihrer Kostümentwürfe entstanden für Theateraufführungen, bei denen Ary Oechslin für das Bühnenbild verantwortlich war. |
Back.................................................Artwork © by the artist |