HOME | INDEX
Künstler |
Anton Stockmann
1868 - 1940 |
.
. Der Maler Anton Stockmann wurde am 2. April 1868 in Sarnen geboren, wo er auch aufwuchs. Er zeigte schon früh grosses Zeichentalent und wurde von seinen Grossvater Felix Stockmann und seinem Grossonkel Alois Stockmann unterstützt. Wertvolle Erfahrungen sammelte er in 1880er Jahren, als er im ehemaligen Atelier des Malers Melchior Paul von Deschwanden von dessen Nachfolger Karl Georg Keyser zeichnen durfte. Schon bald erhielt er einen ersten Auftrag einer Sarner Zeitschrift, für die er Reproduktionen nach Rembrandts Radierungen anfertigte. Schliesslich ging er 1887 nach Karlsruhe ,nachdem er zuvor vergeblich Aufnahme an der Kunstakademie in München ersuchte, wo er u.a. von Prof. Schurt unterrichtet wurde. Nach Abschluss der Ausbildung 1890 erhielt er noch im gleichen Jahr seinen ersten Grossauftrag mit der Ausmalung der neu geplanten Lyceumskirche in Sarnen. Seine Vorschläge wurden nach Fertigstellung 1892 umge- setzt unter dem Titel „Das Opfer des ewigen Bundes“. Nach seinem Abschluss in Karlsruhe konnte er dann ab 1890 doch noch an der Kunstakademie in München studieren, wo er in den nächsten paar Jahren mehrheitlich auch arbeitete. 1894 eröffnete er sein eigenes Atelier in Sarnen, es folgten Aufenthalte in Belgien, Holland und vor allem Italien, wo er ab 1901 für drei Jahre die grossen Malereien auf sich wirken liess. 1904 heiratete Anton Stockmann die später bekanntgewordene Kunstmalerin Justine Imfeld. Zurück in der Schweiz schuf er die Wandgemälde für die Landeskirche in Sachseln und ab 1905 war er vor allem als Porträtist äusserst begehrt. Seine zahlreichen Porträts – oftmals Selbstporträts oder Porträts aus Familie und Freundeskreis - zeichnen sich durch unterschiedliche Malstile aus die aufzeigen, dass Anton Stockmann stets für neue Experimente und Eindrücke offen war. Seine bekannteste Arbeit wurde ein Porträt von Niklaus von Flüe, der immer wieder in seinen Arbeiten auftaucht. 1929 gewann er den Wettbewerb für einen Briefmarkenentwurf für die Pro Juventute. Anton Stockmann verstarb am 12. April 1940 im Alter von 72 Jahren. |
Back.................................................Artwork © by the artist |