HOME | INDEX
Künstler |
![]() |
Der Illustrator, Maler und Autor Hans Stubenrauch wurde am 11. April 1875 in Aschau geboren. Nach seiner schulischen Ausbildung studierte er bei Heinrich Heim an der Kunstgewerbeschule Nürnberg und anschliessend bei Nikolaus Gysis, Peter Halm und Heinrich von Zügel an der Akademie der Bildenden Künste in München. In den kommenden Jahren wurde er als Illustrator bekannt. So stattete er zahlreiche Bücher mit seinen Zeichnungen aus wie „Das Fähnlein der sieben Aufrechten“ von Gottfried Keller, „Abenteuer Deutscher Jungen“ von Lizt, „Klein Zaches, genannt Zinnober“ von E.T.A. Hoffmann, „Hebel Schatzkästlein“, „Bilder zu Fritz Reuters Werken“, „Jungmädelgeschichten“ von Sophie Kloerss, „General Franco“ von Fr. Gerstäcker, „Die Erlöserin“ von Erns Georgy, Phantasien im Bremer Ratskeller“ von Wilhelm Hauff, „Saxo-Saxonen“ von Samar Gregorow, „Der Kunstreiter“, „Wanderdünen“ von Else von Steinkeller, „Eigene Ziele“ von Anna Fischer-Löher, „Der Spuk von Lindenberg“ von Otfried von Hanstein, „Die Bankpiraten“ von Captain Red Cloud, „Sächsisches Allerlei“ von Hans Bauer, „Der Weg in die Heimat“ von Martha Roegner, „Puff-Puff“, „Wilde Tiere,, „Tatü-Tata“, „Moos-Berg-Spuk“, „Die Liebe ist meine Sünde“ und „Das Haus der Sünde“ von Marcelle Tinayre. Einem breiten Publikum wurde er bekannt mit seinen Illustrationen für die populären Zeitschriften „Fliegende Blätter“, „Jugend“, „Münchner Bilderbogen“ und „Meggendorfer Blätter“. Für die Fliegenden Blätter realisierte er über 530 Beiträge. Daneben schuf Hans Stubenrauch auch einige Exlibris und ein Spielkartenset. Postkarten rundeten seine illustratorischen Werke ab, darunter eine Serie zu Goethes „Faust“ Als Maler konnte er ebenfalls grosse Erfolge feiern und in Ausstellungen konnte ein breites Publikum seine Arbeiten in Augenschein nehmen. Als Autor erschienen Texte von ihm in den Jahrbüchern des Heimatverbandes Lech-Isar-Land. Hans Stubenrauch verstarb am 1. Juli 1941 im Alter von 66 Jahren in Murnau, seinem Wohnort seit 1919. Dort befinden sich auch heute noch Gemälde von ihm im Murnauer Rathaus und im Schlossmuseum. |
Galerie der Arbeiten von Hans Stubenrauch |
Zeitschrift "Fliegende Blätter" | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Exlibris | ||||
![]() Fritz Behr | ![]() Hans Welzel | ![]() Hans Stubenrauch | ![]() Hans Stubenrauch | ![]() Marie Stubenrauch-Roth |
Back.................................................Artwork © by the artist |