HOME | INDEX
FILMAUSSTATTUNG & KOSTÜME |
AUTOGRAMME
VERKAUFSLISTE |
Heidi Lüdi
1949 |
.
. Die Filmausstatterin Heidi Lüdi besuchte die Gewerbeschule in Basel, wo sie sich in Schreinerei und Holzbearbeitung ausbilden liess. Es folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule in Basel und der Akademie für Bildende Künste in München". Bereits ab 1969 trat Heidi Lüdi als Filmausstatterin in Erscheinung und war für die Filme "Jonathan" (69) und die Serie "Lenz" (69-71) verantwortlich. In den 70er Jahren etablierte sie sich als Filmausstatterin und realisierte Szenenbilder für wohlbekannte Produktionen wie "Tom und Hucks Ballonfahrt (72), "Marie" (72), "Schattenreiter" (74), "Falsche Bewegung" (75), "Im Lauf der Zeit" (76), "Der Gehülfe" (76), "Der amerikanische Freund" (77), "Messer im Kopf" (78) und "Die gläserne Zelle" (78). Die 80er Jahre boten ihr erneut interessante Herausforderungen und sie realisierte die Ausstattung für "Im Herzen des Hurrican" (80), "Endstation Freiheit" (80), "Der Zauberberg" (82), "Die Schaukel" (83), "The Little Drummer Girl" (84), "Versteckt" (84), "Der Himmel über Berlin" (87) und "L'ours" (88). In dieser Zeit war sie von 1983 bis 1986 Vorstandsmitglied des S/F/K-Verbandes. Zu ihren jüngsten filmischen Arbeiten gehören "Der Schattenmann" (95), "Die Cellistin" (98), "Wer liebt, dem wachsen Flügel..." (99), "Der Brief des Kosmonauten" (02) und "Der Fürsorger" (09). Weitere Filme von Heidi Lüdi:
|
Back |