Heinrich
Gretler
1897
- 1977 |
.
.
Der Schweizer Schauspieler Heinrich Gretler zählte zu den wichtigsten
Akteuren des Schweizer Films. Seine Laufbahn begann er an der Pfauenbühne
im Jahre 1919.
In den kommenden Jahren spielte er trotz seiner Jugend greise Rollen
und schrieb nebenbei Gedichte für die Zeitschrift "Die Suppe".
1926 wollte Heinrich Gretler in der Filmmetropole Deutschlands Fuss
fassen und ging nach Berlin. Dort übernahm er kleine Rollen am Theater,
agierte in Operetten und gelangte 1928 an die Volksbühne Berlin.
Sein Filmdebüt feierte Heinrich Gretler bereits 1921 in "Die
Entstehung der Eidgenossenschaft/Wilhelm Tell", doch erst ab Ende der 20er
Jahre erschien er - wenn auch in sehr kleinen Rollen - in mehreren deutschen
Filmen. Dazu gehören "Das Flötenkonzert von Sanssouci" (30),
der Filmklassiker "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (31), "Berlin
- Alexanderplatz" (31) und "Das Testament des Dr. Mabuse" (33).
Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten kehrte er wieder
in die Schweiz zurück, wo er zu einem populären Schauspieler
aufstieg und in einigen der wichtigsten Schweizer Produktionen mitwirkte.
Zu seinen bekanntesten Filmen bis Kriegsende gehören "Jä - soo!"
(35), "Füsilier Wipf" (38), "Farinet" (39), "Wachtmeister Studer"
(39), "Die missbrauchten Liebesbriefe" (40), "Gilberte de Courgenay" (41),
"Landammann Stauffacher" (41), "Steibruch" (42) und "Marie-Louise" (44).
Nach dem Krieg arbeitete er weiterhin in der Schweiz und in Deutschland.
Aus der Vielzahl seiner Filme sind die bekanntesten Produktionen sicherlich
"Matto regiert" (47), "Nachts auf den Strassen" (51), "Heidi" (52), "Die
Venus vom Tivoli" (53), "Rosen-Resli" (54), "Uli der Knecht" (54), "Uli
der Pächter" (55), "Heidi und Peter" (55), "Robinson soll nicht sterben"
(56), "Der 10. Mai (57), "Es geschah am hellichten Tag (58), "Die Käserei
in der Vehfreude" (58), "Liebling der Götter" (60), "Anne Bäbi
Jowäger - 1. Teil: Wie Jakobli zu einer Frau kommt" (60), "Via Mala"
(61) und "Es Dach überem Chopf" (62).
Ab Mitte der 60er Jahre folgten hauptsächlich TV Produktionen
wie "Ödipus" (68) und "Der Tag, an dem der Papst gekidnappt
wurde" (76).
Weitere Filme mit Heinrich Gretler:
Der geheimnisvolle Spiegel (28) Der Kampf ums Matterhorn
(28) Der Mann mit dem Laubfrosch (29) Die letzte Kompanie (30) Voruntersuchung
(31) Der Diamant des Zaren (32) Fünf von der Jazzband (32) Die Gräfin
von Monte-Christo (32) Wie d'Warret würkt (33) Ich und die Kaiserin
(33) La faute de l'abbé Mouret (37) Le règne de l'esprit
malin (38) Ein Mann geht auf Reisen (40) Gotthardexpress 41 (41) Weisses
Gold (49) Der Seelenbräu (50) Föhn (50) Vom Teufel gejagt (50)
Der fidele BAuer (51) Der letzte Schuss (51) Gefangene Seele (52) Herz
der Welt (52) The Devil Makes Three (52) Der Weibertausch (52) Die grosse
Versuchung (52) Mit siebzehn beginnt das Leben (53) Das Dorf unterm Himmel
(53) Junges Herz voll Liebe (53) Dein herz ist meine Heimat (53) Die Sonne
von St. Moritz (54) Frühlingslied (54) Sohn ohne Heimat (55) Oberarzt
Dr. Solm (55) Ein Mann vergisst die Liebe (55) Der Pfarrer von Kirchfeld
(55) Der Fischer vom Heiligensee (55) Rosenmontag (55) Die Försterbuben
(55) Zwischen uns die Berge (58) Die ideale Frau (59) La vache et le prisonnier
(59) Hast noch der Söhne ja...? (59) Alt Heidelberg (59) Waldhausstrasse
20 (60) Himmel, Amor und Zwirn (60) Die Gejagten (60) Scheidungsgrund:
Liebe (60) Immer will ich dir gehören (60) Sabine und die hundert
Männer (60) Le cave se rebiffe (61) ...und ewig knallen die Räuber
(62) Der 42. Himmel (62) Liebling, ich muss dich erschiessen (62) Freddy
und das Lied der Südsee (62) Wilde Wasser (62) Kohlhiesels Töchter
(62) Der Unsichtbare (63) Stadtpark (63) Haben (64) Ein Wintermärchen
(65) Das Leben des Horace A.W. Tabor (65) Die Mohrin (67) Der Talisman
(69) Gejodelt wird zuhause (70) Immer die verflixten Weiber (71) Spiele
der Macht (72) |