HOME INDEX
DEUTSCHER FILM
DER DEUTSCHE
FILM
MAIL English Version

 
Franz Fielder


Foto: Hans Robertson (1883-1950)

1902 - 1965

.
.
Der Schauspieler und Regisseur Franz Fiedler schloss ein Studium in Germanistik an der Universität Berlin ab, ehe er beim berühmten Schauspieler Friedrich Kayssler Schauspielunterrich tnahm.
 
Anschliessend arbeitete er an verschiedenen Berliner Bühnen, es folgten Engagements an Bühnen in mehreren deutschen Städten.
 
Beim Film agierte er nebst wenigen Spielfilmen meist in Kurzfilmen.
Zu diesen Produktionen gehören "Einer Frau muss man alles verzeih'n" (31), "Kadetten" (31), "Der Mann, der seinen Mörder sucht" (31), "Glück im Winkel" (37), "Die drei Smaragde" (39), "Der ungetreue Eckehart" (40), "Der grosse König" (40) und "Sonntagskinder" (41).
 
Ab 1935 realisierte er auch einige Filme, darunter den Spielfilm "Der kleine Muck" (44). Ansonsten drehte er vor allem Kultur- und Dokumentarfilme wie "Kinderlieder" (35), "Die Uhr ist nicht mein Herr!" (38), "Berliner Luft" (39), "Alt-Berlin" (50) und "Kätze Kollwitz" (61).
 
Franz Fiedler gründete 1935 die Sonne-Film Fiedler & Siebert OHG, die ab 1939 unter dem Namen Sonne-Film Franz Fiedler bis 1945 Bestand hatte.
 
Er war verheiratet mit der Schauspielerin Ruth Hoffmann.


Weitere Filme mit Franz Fiedler:
Heiteres und Ernstes um den grossen König (36) Ein netter Besuch (36) Was sagen Sie dazu? (36) Fuchs, Du hast die Gans gestohlen (36) Grossstadtzauber (37) Ferngespräch mit Hamburg (37) Hochzeitsnacht (38) Eine Tat mit Vorbedacht (38) Dienst am Kunden (39) Allzuviel ist ungesund (38) Mein Herz darfst Du nicht fragen (52) Serie "Meine Frau Susanne: Unruhiger Nachmittag" (63)

Regie:
Zauber der Musik (36) Ein Kindertraum (37) Wer macht mit? (38) Machet auf das Tor (38) Kleiner Bummel durch Berlin (38) Askanien (39) Wasserburgen in Westfalen (40) Wir fischten im Nördlichen Eismeer (40) Ich bracht' es so im Wandern mit (52) Der verzauberte Königssohn (53) Urlaub in den Bergen (56) Ausflug in die Vergangenheit (59)

 
Back