HOME | INDEX
STUMMFILM |
DER
DEUTSCHE
STUMMFILM |
![]() |
Ludwig Kainer
1885 - 1967 |
.
. Der Filmausstatter Ludwig Kainer studierte sowohl Medizin als auch Kunst und er begann seine berufliche Laufbahn als Maler und betätigte sich anschliessend auch als Grafiker. Er illustrierte Plakate und fertigte Zeichnungen für mehrere Zeitschriften an. 1915 kam er zum Film, wo er schnell zu einem vielbeschäftigten Filmausstatter avancierte. Oftmals entwarf er dabei die Kulissen für Filme des grossen Filmstars Henny Porten. Zu seinen bekanntesten Arbeiten der 10er Jahre gehören "Der Schuss im Traum" (15), "Der Mann im Spiegel" (16), "Gelöste Ketten" (16), "Die Prinzessin von Neutralien" (17), "Die Ehe der Luise Rohrbach" (17), "Christa Hartungen" (17), "Die Faust des Riesen" (17), "Auf Probe gestellt" (18), "Das Geschlecht derer von Ringwall" (18) und "Agnes Arnau und ihre drei Freier" (18). Für letztgenannten Film entwarf er zudem erstmals auch die Kostüme. Anfangs der 20er Jahre kamen seine letzten filmischen Arbeiten zustande und er entwarf die Kulissen für "Die goldene Krone" (20), "Kean" (21), "Sie und die Drei" (22) und "Inge Larsen" (24). Als Kostümbildner war er für die Filme "Kean" (21), "Sie und die Drei" (22), "Fräulein Raffke" (23) und "Inge Larsen" (24) zuständig. In den kommenden Jahren betätigte er sich mehrheiltich aus Ausstatter von Bühnenstücke. In Deutschland arbeitete in nicht mehr als Filmausstatter. Erst mit seiner erzwungenen Emigration nach Paris arbeitete noch einmal für wenige Filme als Ausstatter, dazu zählen "Au service du tsar" (36) und "Entente cordiale" (39). Nach dem 2. Weltkrieg wandte er sich wieder der Bühnenarbeit zu. Ludwig Kainer war u.a. mit der Malerin Lene Schneider verheiratet. Links abgebildet sit ein Original-Aquarell von Ludwig Kainer. Gerne werden Hinweise entgegengenommen, für welche Aufführung dieses Bild enstanden ist. Weitere
Filme von Ludwig Kainer (Filmausstatter):
|
Back |