HOME | INDEX VERFILMTE LITERATEN | AUTOGRAMME
VERKAUFSLISTE |
![]() 1914 - 2002 |
![]() Er schloss seine Ausbildung an der Universität von Carlifornien in Berkeley ab und arbeitete danach für den "U.S. Civil Service". Von 1943 bis 1946 war er dann als Industrie-Ingenieur tätig. 1946 veröffentlichte Roy Huggins sein erstes Buch "The Double
Take" (46), ein Jahr später folgte "Too Late for Tears" (47) und 1949
schliesslich "Lovely Lady, Pity Me" (49).
Als Columbia Pictures seinen ersten Roman verfilmen wollte, wurde
Roy Huggins als Drehbuchauor engagiert.
1955 verliess er Columbia Pictures und ging ins Fernsehgeschäft, wo er für Warner Brothers als Produzent und Schöpfer von äusserst populären Fernsehserien wurde. Ab 1962 arbeitete er für 20th Century-Fox und von 1963 bis 1981 für Universal. Zu seinen zahlreichen filmischen Arbeiten gehören "The Lady
Gambles" (49), "Woman in Hiding" (50), "State Secret" (50), "Gun Fury"
(53), die Serie "Cheyenne" (55), die Serie "Conflict" (56-57), die Serie
"Maverick" (57-60), die Serie "Bus Stop" (62), die Serie "The Virginian"
(63), die Serie "77-Sunset Strip" (58-63), die Serie "The Fugitive" (63-67),
die Serie "Run for Your Life" (65-68), die Serie "The Old Ones: The Lawyers"
(69-72), die Serie "Alias Smith and Jones" (71-73), die Serie "Toma" (73-74),
die Serie "City of Angels" (76), die Serie "The Rockford Files" (74-80),
die Serie "Blue Thunder" (84) und die Serie "Hunter" (86-88). Dies ist
nur eine Auswahl von vielen weiteren Produktionen.
Als Produzent realisierte er auch einige Kinofilme, darunter "Girl on the Run" (58) mit Efrem Zimbalist jr., "The Fugitive" (93) mit Harrison Ford, Tommy Lee Jones, Julianne Moore und Jeroen Krabbé sowie "U.S. Marshals" (98) mit Tommy Lee Jones, Wesley Snipes, Robert Downey jr. und Kate Nelligan. Roy Huggins benutzte oftmals das Pseudonym John Thomas James für
seine Beiträge zu den Fernsehserien. Dieses setzte sich aus den Vornamen
seiner drei Söhne zusammen.
|
Nachfolgend eine Übersicht
jener Filme, die auf seinen Büchern basieren (bei einigen schrieb
er auch das Drehbuch):
- I Love Trouble 1948 von Regisseur S. Sylvan Simon mit Franchot Tone, Janet Blair, Glenda Farrell, Raymond Burr und John Ireland (basierend auf "The Double Take") - State Secret 1950 von Regisseur Sidney Gilliat mit Douglas Fairbanks jr., Jack Hawkins, Glynis Johns, Walter Rilla, Karel Stepanek und Herbert Lom (basierend auf "Appointment with Fear") - eine Episode der Serie "77-Sunset Strip: Lovely Lady, Pity Me" 1958 von Regisseur Douglas Heyes mit Efrem Zimbalist jr., Roger Smith und Edd Byrnes |
Back |