| HOME | AUTOGRAMME
VERKAUFSLISTE |
INDEX SCHWEIZER FILMSCHAFFENDE | DER SCHWEIZER FILM |
|
PRAESENS
FILM - Zum 100. Geburtstag 2024
|
Geschichte
Die Praesens-Film AG war die
bedeutendste Filmproduktionsgesellschaft der Schweiz und war
entscheidend daran beteiligt, dass aus dem damals fast inexistentem
Schweizer Film eine populäre Filmlandschaft wurde. Insgesamt wurden die
Filme der Praesens mit vier Oscars ausgezeichnet.
Der erste Spielfilm entstand dank
der Vermittlung durch einen Freund Wechslers mit dem legendären
russischen Regisseur Sergej Eisenstein. Dieser konnte für den Film
"Frauennot – Frauenglück" (30) als Produktionsleiter gewonnen werden
und Eisenstein engagierte seinen Kameramann Eduard Tissé als Regisseur.
Das Drehbuch verfasste Grigori Alexandrow und der Kameramann war hier
bereits Emil Berna, der entscheidend das Bild des Schweizer Films
prägen sollte. Zu den wenigen bekannten Schauspielern gehörten Johannes
Steiner und Walburga Gmür.
![]() Lazar Wechsler | ![]() Leopold Lindtberg | ![]() Richard Schweizer | ![]() Emil Berna | ![]() Hermann Haller | ![]() Robert Blum | ![]() Adolf Meidert |

Den Auftakt zur goldenen Zeit des Schweizer Films machte "Füsilier
Wipf" (38) nach einem Roman von Robert Faesi mit dem jungen Paul Hubschmid in der Hauptrolle. Der Film
behandelt die Mobilmachung der Schweizer Armee und war aufgrund der
Kriegsgefahr aus Deutschland topaktuell. Die Schweizer Bevölkerung war
geprägt von dieser Gefahr, trotzdem erhielt der Film keine finanzielle
staatliche Unterstützung. Rund 1.2 Millionen Zuschauer zog der Film in
die Schweizer Kinos – gemessen an der damaligen Bevölkerungszahl ein
ungeheuerlich grosser Erfolg. Leopold Lindtberg führte hier erneut die
Regie. 
Mit Leopold Lindtbergs "Landammann Stauffacher" (41) folgte ein
weiterer Film im Dienste der geistigen Landesverteidigung und erzählte
die Ereignisse um 1314/15 vor der Schlacht beim Morgarten. Heinrich
Gretler als Stauffacher, Anne-Marie Blanc, Emil Hegetschweiler, Zarli
Carigiet, Johannes Steiner, Robert Trösch und Leopold Biberti führten
die illustre Besetzung an. 
Der Film "Die Vier im Jeep" (51) spielte in der Besatzungszone in Wien,
als die Stadt unter den vier Mächten Frankreich, England, USA und
Russland aufgeteilt war. Gedreht wurde in den realen Ruinen in Wien,
was dem Film eine grosse Authentizität verleiht. Die Vier im Jeep
wurden dargestellt von Ralph Meeker, Yossi Yadin, Michael Medwin und
Albert Dinan, weitere Akteure waren Viveca Lindfors, Paulette Dubost
und Geraldine Katt.
Der Verfilmung "Zwischen uns die Berge" (56) hingegen war kein grosser
Erfolg beschieden. Trotz dem Ueli der Knecht-Darsteller Hannes
Schmidhauser konnte die Geschichte um die Schweizer Garde am Vatikan
nicht überzeugen. Franz Schnyder, der den Film eigentlich nicht drehen
wollte, vertraglich aber dazu verpflichtet war, was wohl mit ein Grund
war, dass die Geschichte etwas uninspiriert daherkommt.
![]() Abessinien-Flug | ![]() Füsilier Wipf | ![]() Die missbrauchten Liebesbriefe | ![]() Gilberte de Courgenay | ![]() Landammann Stauffacher | ![]() Marie-Louise | ![]() Die letzte Chance |
![]() Die Gezeichneten | ![]() Die Vier im Jeep | ![]() Palast Hotel | ![]() Heidi und Peter | ![]() Zwischen uns die Berge | ![]() SOS Gletscherpilot | ![]() Es geschah am hellichten Tag |
Nachdem der Entschluss stand, konnte Lazar Wechsler nichts mehr
stoppen. Er durchforstete Zeitungsinserate und kontaktierte fleissige
Zeitungsinserenten, um sie davon zu überzeugen, dass sie ihr Produkt
mit einem Reklamefilm schnell populärer machen konnten. So erhielt er
seinen ersten Auftrag für Batschari-Zigaretten und Lazar Wechsler ging
erfolgreich auf die zahlreichen Kinobetreiber zu, mit denen er einen
Vertrag abschliessen konnte, dass diese seine Reklamefilme im Kino
zeigten. Ebenfalls im Januar 1924 gründete er die Praesens Film AG.
Doch um den Reklamefilm erstellen zu können, fehlte ihm ein Kameramann.
Doch auch da musste er nicht lange suchen. Der Flugpionier Walter
Mittelholzer war zu dieser Zeit berühmt für seine Dokumentarfilme, die
er auf seinen Flügen in Afrika gedreht hatte. Kurzerhand rief er diesen
an und konnte ihn nicht nur als Kameramann sondern auch als Teilhaber
gewinnen.
Doch bis die Praesens sich finanziell auszahlen sollte, dauerte es noch
eine Weile, die grossen Firmen waren noch skeptisch gegenüber
Reklamefilmen eingestellt und Rückschläge gehörten dazu.| Auszeichnungen der Praesens Film |
![]() Biennale Venedig 1942 Die missbrauchten Liebesbriefe | ![]() Oscar 1945 & 1948 | ![]() Golden Globe der ausl. Filmkritiker New York 1945 & 1948 | ![]() Page One Award der Journalistenvereinigung NY 1948 | ![]() Preis der ausl. Journalisten in Hollywood 1948 für The Search | ![]() Auszeichnung von "Parents Magazine" 1948 |
![]() Intern. Filmfestspiele Berlin 1951 Dramatischer Film | ![]() Intern. Filmfestspiele Berlin 1953 | ![]() 1. Preis des 5. Intern. Jugendfilm - Festivals, Biennale Venedig 1953 | ![]() Preis des Jugendfestivals Triest 1953 | ![]() Silberlorbeer des intern. Selznick-Preises 1953 | ![]() Trofeo olivo d'oro des Festivals des humoristischen Films Bordighera 1963 |
| Alle Filme der Praesens Film Bern (26) Zürich und der Zürichsee (27) Basel (27) Weisse Sonne - schwarzes Fleisch (27) Die Uhrenfabrikation (28) Hallo Switzerland! (29) Frauennot - Frauenglück (29) Feind im Blut (31) Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt? (32) Tannenberg (32) Die Matrosenbraut (32) - evtl. nicht realisiert Wie d'Warret würkt (33) Abessinien-Flug / Beled el Habesch (34) Suez-Kanal (34) Jä-soo! (35) Der Weg nach dem Süden (36) Kleine Scheidegg (37) So lebt China (37) Füsilier Wipf (38) Wachtmeister Studer (39) Fräulein Huser (40) Die missbrauchten Liebesbriefe (40) Gilberte de Courgenay (41) Landammann Stauffacher (41) Emil, mer mues halt rede mitenand (41) Das Gespensterhaus (42) Der Schuss von der Kanzel (42) Wilder Urlaub (43) Marie-Louise (44) Die letzte Chance (45) Matto regiert (47) Der Souverän (47) Die Gezeichneten (48) Swiss Tour (49) Die Vier im Jeep (51) Heidi (52) Unser Dorf (53) Der Prozess der Zwanzigtausend (54) Heidi und Peter (55) Ueli der Pächter (55) Zwischen uns die Berge (56) Taxichauffeur Bänz (57) Es geschah am hellichten Tag (58) Hinder den sieben Gleisen (59) Der Teufel hat gut lachen (60) Die Ehe des Herrn Mississippi (61) Die Schatten werden länger (61) Es Dach überem Chopf (62) Der 42. Himmel (62) Schneewittchen und die sieben Gaukler (62) Im Parterre links (63) Der Sittlichkeitsverbrecher (63) Der Arzt stellt fest... (66) |