HOME EMAIL AUTOGRAMME 
VERKAUFSLISTE
INDEX SCHWEIZER FILMSCHAFFENDE DER SCHWEIZER FILM

 

Bäckerei Zürrer
1957



 
 

 Inhalt:
Die Gegend um die Zürcher Langstrasse herumist eine Welt für sich. Hier wohnen bunt zusammengewürfelt und dicht beieinander Schweizer und Italiener. Überwiegend sind es Arbeiter und Handwerker, die ihre eigene Sprache sprechen und in einer eigenen Atmospähre leben. In diesem Teil unserer Stadt spielt die Geschichte des Films.


Emil Hegetschweiler

Helen Vita

Emil Hegetschweiler

Bäckermeister Zürrer, Hausbesitzer und Konditor, hat drei Kinder: Richard, der Älteste, der Stolz und Liebling des Vaters, ist nach misslungenem Studium mit Hilfe des Vaters zu einem autobesitzenden Kaufmann geworden. Trudi, der die Aufgabe zugefallen ist, für Haushalt, Geschäft und den Nachkömmling Heini zu sorgen, an dessen Geburt Frau Zürrer gestorben ist, versucht jetzt, kurz "vor Torschluss" über den nicht mehr ungewöhnlichen Weg eines Inserates einen Mann zu finden. Heini, der Jüngste, arbeitet als Bäcker, allerdings nicht sehr begeistert, bei seinem Vater. Sein Interesse gilt jedoch vor allem dem Velorennsport. Dort möchte er es einmal zu ertwas Grossem bringen.


Emil Hegetschweiler
 
Max Haufler
 
Margrit Winter


Diese Liebhaberei bringt ihn in Konflikt mit dem Vater. Dieser schilt Heini einen Taugenichts und wirft ihm vor, sich mit Gina, der Tochter eines italienischen Marronibraters und Gemüsehändlers heruzmzutreiben. Heini leidet unter der Haltung des Vaters, fühlt sich hinter Richard zurückgesetzt, umsomehr als all dessen wünsche vom Vater erfüllt werden, während er sein Taschengeld hart erarbeiten muss.


Peter Brogle steht vor seinem grossen Traum
 
Das Rennen beginnt
 
Ursula Kopp und Peter Brogle

Gerade in einem Augenblick, als der 23-jährige Heini sich mit dem Vater ausgesöhnt hat, erfährt er von Gina, dass sie ein Kind von ihm erwarte. Seine Anständigkeit und die Liebe zu Gina geben ihm die Kraft und den Mut, dem Vater alles zu gestehen und nach einem heftigen Streit das Haus zu verlassen. Er bittet Ginas Vater um die Hand der Tochter und findet bei der Familie Pizzani auch Unterschlupf.
Er nimmt eine Stelle an, trainiert in der Freizeit aber weiter für Velorennen.

 
Armin Schweizer, Max Haufler und Max Werner Lenz
 
Max Werner Lenz, Armin Schweizer und Max Haufler

Max Haufler, Emil Hegetschweiler und Max Werner Lenz

Die Mesalliance des Jüngsten ist ein schwerer Schlag für Herrn Zürrer. Aber noch Schlimmeres erwartet ihn. Er muss erfahren, dass Richard Konkurs gemacht hat und tief in Schuld steckt. In ener ernsten Auseinandersetzung wirft Richard dem Vater vor, das ganze Unglück verschuldet zu haben, indem er in seiner lächerlichen Eitelkeit etwas Besonderes habe aus ihm machen wollen. Zürrer ist tief gekränkt und fühlt sich von seinen Kindern verlassen, denn auch Trudi hat inzwischen einen Mann gefunden, den sie bald heiraten möchte.
Vater Zürrer zieht in ein Pensionszimmer und verschliesst sich vor der Umwelt.  

 
Armin Schweizer, Max Haufler und Max Werner Lenz
 
Emil Hegetschweiler

Elsbeth Gmür, Fred Tanner und Emil Hegetschweiler

Heini führt auf inständiges Bitten Ginas und seiner Geschwister die Bäckerei weiter und gibt freiwillig seine Rennfahrerpläne auf. Er setzt seinen ganzen Stolz darein, dem Vater seine Tüchtigkeit zu beweisen.

Der verbitterte Zürrer verkauft, um sich zu rächen, einem langjährigen Interessenten die Bäckerei auf Abbruch. Kurz vor Weihnachten und eben nach der Geburt von Heinis Sohn erreicht diese Nachricht die Familie. Grosse Enttäuschen und Empörung.
Trotz allem zieht es Zürrer in die Klinik zu seinem Enkel. Hier trifft er mit Pizzani zusammen und im Anblick des kleinen Erdenbürgers findet eine halbe Versöhnung statt. Zürrer bereut seine vorschnelle Handlung und macht den Verkauf des Hauses rückgängig. Er anerkennt jetzt auch die Leistung Heinis. So endet am Weihnachtsabend die Tragödie mit einem frohen und friedlichen Fest.


Maria Rezzonico, Ursula Kopp, Ettore Cella und Peter Brogle
 
Maria Rezzonico, Ursula Kopp, Ettore Cella und Peter Brogle

Ursula Kopp und Peter Brogle

In das Leben dieser beiden Familien spielen auch die Schicksale der Famlie Berger und des Aussenseiters Fink, eines kauzigen Sonderlings, der in einem nicht alltäglichen Milieu lebt, hinein. Bergers wohnen im gleichen Hause. Herr Berger, ein ehemaliger Konditor, hat auf Schlagzeuger umgesattelt. Seit er mit billigen Orchestern im Lande herumzieht, ist in der Familie der Unfriede ausgebrochen. Doch im Verlaufe der Geschichte wird, ein wenig durch Zürrers Hilfe, dieses Familienleben wieder in ordentliche Bahnen gelenkt.

 
Ursula Kopp und Peter Brogle

Peter Brogle und Ursula Kopp

Peter Brogle und Ursula Kopp

 
Ursula von Wiese, Emil Hegetschweiler und Ursula Kopp
 
Ursula Kopp und Emil Hegetschweiler
 
Emil Hegetschweiler und Ursula Kopp


Ursula Kopp und Peter Brogle

Emil Hegetschweiler, Walter Morath und Elsbeth Gmür
 
Margrit Winter und François Simon

Fred Tanner

Maria Rezzonico
 
Ursula Kopp, Ettore Cella und Maria Rezzonico


evtl. Rasputin

Ursula Kopp, Alfred Schlageter und Peter Brogle
 
Ursula Kopp und Peter Brogle


Armin Schweizer und Emil Hegetschweiler

Armin Schweizer und Emil Hegetschweiler
 
Emil Hegetschweiler


Max Werner Lenz, Armin Schweizer und Max Haufler

Max Haufler, Emil Hegetschweiler und Max Werner Lenz
 
Max Werner Lenz, Emil Hegetschweiler und Max Haufler


Emil Hegetschweiler und Walter Morath

Emil Hegetschweiler und Walter Morath
 
Fred Tanner, Margrit Winter und Emil Hegetschweiler


Ursula Kopp und Emil Hegetschweiler

Emil Hegetschweiler und Jürg Grau
 
Erwin Kohlund und Emil Hegetschweiler


Emil Hegetschweiler
 
Emil Hegetschweiler

Szene beim Radrennen

François Simon und drei Mädchen
 
Helen Vita


Der Film auf VHS kann direkt bei der Praesens Film AG bestellt werden.
   
 


Original-Dialog-Liste 
vom November 1957 
(PDF)
Copyright: Praesens Film Zürich

Drehbuch zum Film 
vom 14. Mai 1957 
(PDF)
Copyright: Praesens Film Zürich

 
Vertrag zwischen Gloriafilm AG und
Emil Hegetschweiler
vom 24. Januar 1957
(PDF) 




   

Darsteller:

Emil Hegetschweiler als Bäcker Zürrer
Margrit Winter als Trudi Zürrer
Peter Brogle als Heini Zürrer
Ettore Cella als Renzo Pizzani
Jürg Grau als Fredi Berger
Max Haufler als Dicker
Ursula Kopp als Gina Pizzani
Max Werner Lenz als Kipper
Walter Morath als Richard Zürrer
Armin Schweizer als Fink
François Simon als Marcel Piboulot
Maria Rezzonico als Frau Pizzani
Helen Vita als Sängerin
Ellen Widmann als Gastwirtin
Fred Tanner als Herr Berger, Konditor
Elsbeth Gmür als Frau Berger
Erwin Kohlund als Architekt Moser
Arthur Stärkle als Luigi
Ines Torelli als Ines
Rasputin als Plattenschieber
Ursula von Wiese als Frau Wullschleger
Angelika Arndts als Gast im Tearoom Memphis
Paul Bühlmann als Strassenhändler
Rico Peter als Gastwirt Barsoni
Albert Pulmann als Herr Krassowsky
Alfred Schlageter als Priester
Sigfrit Steiner als Tramp mit Zigarre

Mitarbeiterliste:

Regie:
Produzent:
Drehbuch:
Kamera:
Kamera-Assistent
Filmmusik: 
Filmausstattung
Schnitt:
Regie-Assistent:
Produktions-Management:
Ton:

.

Kurt Früh 
Max Dora 
Kurt Früh, Hans Mehringer
Georges C. Stilly 
Heinz Furchner
Walter Baumgartner 
Max Röthlisberger
René Martinet
E. Bardet
Ernst Zwahlen
Paul Wartmann

 

Nachfolgend ein paar Fotos, die hinter die Kulissen der Dreharbeiten blicken lassen.
Copyright: Praesens Film Zürich


Kurt Früh betätigt persönlich die Klappe für die nächste Szene

Emil Hegetschweiler machts sich für die nächste Szene bereit
 
Auf der offenen Rennbahn von Oerlikon werden die letzten Vorbereitungen getroffen


Schaulustige bei den Dreh-Vorbereitungen

Die nächste Einstellung wird gedreht

Die Kirche wird für die Hochzeitsszene ausgeleuchtet


Schaulustige bei den Dreh-Vorbereitungen

Die nächste Einstellung wird gedreht

Die Kirche wird für die Hochzeitsszene ausgeleuchtet


Strassenszene mit verlegten Gleisen für die Kamerafahrt

Schaulustige betrachten die Aufbauarbeiten

Die Aussen-Dreharbeiten können beginnen


Emil Hegetschweiler folgt der Kamera im Wagen

Kurt Früh und Emil Hegetschweiler gehen das Drehbuch durch

Kurt Früh


Ursula Kopp und Peter Brogle zusammen mit dem Double von Emil Hegetschweiler

Emil Hegetscheiler und sein Double

Der Filmkomponist Walter Baumgartner betätigt sich auch an der Klappe


Das Licht wird für die Hochzeitsszene eingerichtet

Ursula Kopp, Hans Mehringer und Peter Brogle

Emil Hegetschweiler, Ursula Kopp und Peter Brogle bei der Filmpremiere

Kommentar:

Die Produktion "Bäckerei Zürrer" gilt als die beste Regie-Arbeit von Kurt Früh, der darin eine aktuelle Problematik aufgreift und diese in einer tragisch-komischen Geschichte erzählt. Gleichzeitig war dies der erste Film, den er nach seiner eigenen Idee realisierte, am Drehbuch selber half auch noch seine Frau und Schauspielerin Eva Langraf mit.
Zugleich stellt der Film eine Ehrerbietung an den Darsteller Emil Hegetschweiler dar, der damit seine wichtigste und zugleich persönlichste Rolle verkörperte. Vor seiner Laufbahn als Schauspieler schloss er als Konditor ab und führte auch ein eigenes Café im Zürcher Helmhaus.

Der Film, an Original-Schauplätzen in Zürich gedreht, ermöglicht dem heutigen Zuschauer einen Einblick in eine Zeit, die heute fremd geworden ist. Nebst der auch heute noch aktuellen Problematik der Immigranten bietet der Film zudem interessante Vergleichsmöglichkeiten der Langstrasse von damals zur heutigen, in dem das Café Memphis oder die Rennbahn in Oerlikon gefilmt wurden.
Die Lokalität der Bäckerei Zürrer ist heute übrigens ein Motoradgeschäft.



Ein herzlicher Dank geht an Herrn Gassmann der Praesens Film und an das Stadtarchiv Zürich für die Zuverfügungstellung des Archivs.
Copyright: Praesens Film AG